|
|
Musikverein Ingoldingen zu Gast in Lumbrein
(Schweiz)
Seit nunmehr 15 Jahren besteht eine sehr freundschaftliche Beziehung
zwischen der Musikgesellschaft Lumbrein (Societad da Musica) und dem
Musikverein Ingoldingen.
Bereits zum achten Mal haben sich die beiden Vereine besucht. Der
letzte Besuch fand am 24. bis 25. September 2005 in Lumbrein statt.
Die große Anzahl von 59 Ingoldinger reiste am Samstag per Bus zu
ihren Schweizer Freunden. 59? Nein 57, den 2 Besucher fehlten bei
der Abfahrt in Ingoldingen. Bürgermeister Herr Karl Zeller und
Dietmar Ruß ließen es sich nicht nehmen die Schweiz mit dem Fahrrad
zu besuchen. Die in 2 Etappen aufgeteilte Fahrt endete nach 210
Kilometern in Ilanz, wo man sich mit den Schweizern und den
Ingoldingern zum gemeinsamen Besuch des Wasserkraftwerkes in Vals
traf. Nach einem herzlichen Empfang besichtigte man das
Wasserkraftwerk samt Stausee. Danach wurde die endgültige Fahrt nach
Lumbrein angetreten. Nach der Quartierverteilung ging es zum
gemeinsamen Abendessen in die Gemeindehalle Lumbrein. Um 20:30 Uhr
spielte der MV Ingoldingen dann zum traditionellen Gastkonzert auf.
Hierbei löste die Kapelle auch die Wette ein, welche beim letzten
Besuch der Lumbreiner in Ingoldingen verloren ging. Der Auftrag für
die Ingoldinger lautete, ein räthero-romanisches Kinderlied mit dem
Titel „Jau et ti“ zu singen. Man überraschte die Gastgeber mit
Vierstimmigen Gesang. Für eine weitere Überraschung sorgte die
Kapelle unter Leitung ihres Dirigenten Herrn Johannes Hertzel, mit
einer instrumentalen Untermalung des Kinderliedes im Swingrhythmus,
welche vom Orchesterleiter selbst arrangiert wurde. Höhepunkt des
Vortrages aber war die freie Saxophon-Improvisation des
Orchesterleiters. Begleitet wurde die Musikkapelle wiederum von
ihren Sängerinnen Brigitte Müller und Petra Kehrle, welche auch beim
Schweizer Publikum hervorragend ankamen. Erst nach 4 Zugaben konnten
sich die Ingoldinger Musikerinnen und Musiker von ihrem Publikum
verabschieden. Erfreut waren die Gastgeber auch über die Grußworte
und die Vorstellung der Gemeinde Ingoldingen durch Herrn
Bürgermeister Karl Zeller. Er bedankte sich bei seinem Amtskollegen
Herrn Gemeindepräsidenten Leo Capaul, sowie bei den Gastgebern der
Musikgesellschaft Lumbrein jeweils mit einer CD einer einheimischen
Gesangsgruppe. Bei Tanz und Unterhaltung ließ man den Abend dann
ausklingen.
Nach einem gemeinsamen Frühstück am Sonntagmorgen kam dann die
Stunde des Abschiedes. Nach den Abschiedsworten beider Vorstände
machten sich die Ingoldinger schweren Herzens auf den Rückweg.
Bürgermeister Karl Zeller war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr in
Lumbrein, er nützte das traumhafte Wetter aus und radelte die
komplette Strecke nach Ingoldingen alleine zurück. Auf der Heimreise
des Musikvereins wurde noch ein Abstecher zur Taminaschlucht bei Bad
Ragaz gemacht Nach einem gemeinsamen Abendessen im Adler in Hürbel
ging dann auch für die Ingoldinger ein erlebnisreicher Ausflug mit
vielen schönen Erinnerungen zu Ende.
|
|